Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Feuer schlagen

См. также в других словарях:

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …   Universal-Lexikon

  • Feuer, das — Das Feuer, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Feuerchen, Oberd. Feuerlein. 1. Eigentlich. 1) Ein äußerst feiner durch die ganze Natur vertheilter flüssiger Körper, dessen Wesen noch sehr unbekannt ist, der sich aber uns unter gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuer — Er ist gleich Feuer und Flamme sagt man von jemand, der sich schnell für etwas begeistert, dessen Leidenschaft schnell aufwallt, der im Nu Feuer fängt wie leicht entzündbarer Stoff; das so entfachte Feuer brennt zuerst lichterloh, hält aber meist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Feuer und Stein — Feuer und Stein, erster Band der siebenbändigen Highland Saga, ist ein Roman von Diana Gabaldon, der 1991 unter dem englischen Titel Outlander in New York erschien. Die Engländerin Claire, mit einem englischen Professor verheiratet, macht im Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Byzantinisches Feuer — Griechisches Feuer in der einzigen bekannten zeitgenössischen Darstellung (12. Jh.) Das Griechische Feuer (griechisch Ὑγρὸν Πύρ Hygròn Pýr, neugriechisch Υγρό …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisches Feuer — in der einzigen bekannten zeitgenössischen Darstellung (12. Jh.) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»